Warum viele Katzen Wasser meiden?
Katzen faszinieren Menschen seit Jahrhunderten mit ihrer Unabhängigkeit, ihrem geschmeidigen Verhalten und ihrer ruhigen Eleganz. Doch eines fällt fast allen Katzenbesitzern früher oder später auf: Die meisten Katzen scheinen Wasser zu meiden. Sie springen vom Waschbecken, rennen aus dem Badezimmer, sobald der Wasserhahn läuft, und machen um volle Badewannen einen großen Bogen. Warum das so ist, lässt sich mit Biologie, Verhalten und Erfahrung erklären. Dabei gilt: Nicht jede Katze hasst Wasser – aber viele fühlen sich damit einfach unwohl.
Das Wichtigste in Kürze
- Katzen stammen von Wüstenbewohnern ab und sind nicht an viel Wasser gewöhnt.
- Ihr dichtes Fell trocknet langsam und fühlt sich nass unangenehm an.
- Unbekannte Geräusche und Gerüche des Wassers können Angst auslösen.
- Einige Tiere lernen früh den Kontakt mit Wasser – andere meiden ihn ihr Leben lang.
- Mit Geduld und positiver Gewöhnung kann Wasser weniger stressig werden.
Ein Grund, warum Katzen Wasser meiden, liegt in der Herkunft aus trockenen Regionen
Die Hauskatze stammt von der afrikanischen Wildkatze ab, die in trockenen Savannen und Halbwüsten lebte. In dieser Umgebung spielte Wasser keine große Rolle. Es gab selten Flüsse oder Seen, in denen Katzen hätten schwimmen müssen. Sie deckten ihren Flüssigkeitsbedarf hauptsächlich über ihre Nahrung – vor allem durch das Blut und die Körperflüssigkeiten ihrer Beute.
Dieses Erbe prägt sie bis heute. Sie sind genetisch nicht darauf ausgelegt, sich freiwillig in Wasser zu begeben. Ihr Körper ist an Trockenheit angepasst, nicht an Nässe. Viele Verhaltensweisen moderner Hauskatzen lassen sich auf diese Wurzeln zurückführen.
Katzen stammen von Wüstentieren ab und haben sich evolutionär so entwickelt, dass sie ihren Flüssigkeitsbedarf größtenteils aus ihrer Nahrung decken können. Im Gegensatz zu vielen anderen Tieren, fühlen sie sich im Wasser nicht wohl. Dies hat weniger mit der Angst vor dem Wasser selbst zu tun, sondern vielmehr damit, dass sie es einfach nicht gewohnt sind.
Körperbau: Wie das Fell und die Sinne Wasser unangenehm machen
Das Fell – schön dicht, aber langsam trocknend
Die Fellstruktur der Tiere ist ein weiterer Grund für ihre Wasserabneigung. Ihr Fell saugt Wasser auf wie ein Schwamm und kann dadurch sehr schwer werden. Dies kann für die Katze unangenehm und einschränkend sein.
Weshalb Wasser für viele Katzen unangenehm ist, liegt also auch am Fell. Katzenfell ist dicht, fein und schützt hervorragend vor Kälte. Doch sobald es nass wird, verliert es seine isolierende Wirkung. Das Wasser dringt tief bis auf die Haut, was zu einem unangenehmen Gefühl führt. Zudem dauert es lange, bis das Fell wieder trocken ist. In dieser Zeit friert die unser Liebling leicht und fühlt sich unwohl.
Für Katzen ist das nasse Fell nicht nur unangenehm, sondern auch störend. Jede Bewegung fühlt sich schwerer an, und das feine Gleichgewicht, das sie normalerweise auszeichnet, geht verloren.
Empfindliche Haut und feine Sinnesorgane
Katzen besitzen empfindliche Haut und feine Vibrissen (Schnurrhaare). Tropfendes oder spritzendes Wasser stimuliert diese Sensoren intensiv. Besonders plätschernde oder unvorhersehbare Wasserbewegungen können sie irritieren oder erschrecken.
Auch ihr Gehör spielt eine Rolle. Das Geräusch laufenden Wassers ist für sie ungewohnt laut. Es kann bedrohlich wirken – besonders in engen Räumen wie dem Badezimmer.
Wieso mögen Katzen oft kein Wasser – ein Blick auf ihr Verhalten wie Angst, Misstrauen und Kontrolle
Verlust der Kontrolle
Katzen sind Tiere, die Kontrolle lieben. Sie bewegen sich elegant, berechnen Sprünge präzise und behalten ihr Umfeld stets im Blick. Wasser nimmt ihnen diese Sicherheit. Eine rutschige Oberfläche, unklare Tiefe oder das Gefühl, festgehalten zu werden, löst Stress aus.
Tiere, die in einer Badewanne oder Dusche nass werden, geraten oft in Panik, weil sie die Situation nicht mehr kontrollieren können. Sie können nicht einschätzen, was passiert, und fliehen instinktiv.
Der Instinkt und die Erfahrung
Warum Katzen normalerweise kein Wasser mögen, liegt auch in ihrem Instinkt. Sie sind von Natur aus vorsichtige Tiere. Sie vermeiden unbekannte oder potenziell gefährliche Situationen. Wasser ist für viele Katzen ein unbekanntes Element, das sie als Bedrohung wahrnehmen können. Wenn eine Katze schlechte Erfahrungen mit Wasser gemacht hat, könnte dies ihre Abneigung verstärken.
Viele dieser Tiere entwickeln ihre Abneigung gegen Wasser durch schlechte Erfahrungen. Eine plötzliche Dusche, ein Bad nach dem Tierarztbesuch oder ein versehentliches Einsprühen mit Wasser kann genügen, um dauerhaft Angst auszulösen.
Sie verknüpfen Erlebnisse stark mit Orten und Geräuschen. Wenn also das Badezimmer einmal mit Stress verbunden war, vermeiden sie es oft in Zukunft.
Ausnahmen: Wenn Katzen Wasser mögen
Nicht alle Katzen meiden Wasser. Manche trinken gerne direkt aus dem Wasserhahn oder spielen neugierig mit Tropfen. Einige Rassen wie Maine Coon, Bengal oder Türkisch Van gelten sogar als „wasseraffin“.
Diese zeigen oft ein spielerisches Interesse am Wasser. Sie planschen mit der Pfote, sitzen am Waschbeckenrand oder beobachten fasziniert fließendes Wasser. Der Grund liegt vermutlich in genetischen Unterschieden und positiven Erfahrungen in der Jugendphase.
Eine Frage der Rasse
Nicht alle Katzen hassen Wasser. Einige Rassen, wie die Maine Coon oder die türkische Van, sind bekannt dafür, dass sie Wasser mögen. Diese Rassen haben oft ein wasserabweisendes Fell und sind gute Schwimmer.
Möglichkeiten, Katzen an Wasser zu gewöhnen
Es ist möglich, sie an Wasser zu gewöhnen, wenn man es richtig angeht. Wichtig ist es, die Katze langsam und mit viel Geduld an das Wasser heranzuführen. Es sollte niemals Zwang angewendet werden. Samtpfoten, die schon als Kitten sanft an Wasser gewöhnt wurden, reagieren oft gelassener. Wer seine Katze früh an feuchte Pfoten oder vorsichtiges Abwischen mit einem feuchten Tuch gewöhnt, kann Ängste reduzieren.
Wasser in der Katzenpflege
Obwohl Katzen bekanntermaßen ihre Fellpflege selbst übernehmen, kann es Situationen geben, in denen ein Bad notwendig wird. Es ist wichtig, dass die Katze sich dabei so wohl wie möglich fühlt.
Eine kurze Checkliste hilft, Wassertraining stressfrei zu gestalten
- Langsam starten: Nur mit einem feuchten Tuch beginnen, nie direkt ins Wasser setzen.
- Positive Stimmung: Sanft reden, loben, kleine Leckerlis geben.
- Kurze Einheiten: Nur wenige Minuten, dann Pause.
- Lauwarmes Wasser: Niemals kaltes oder heißes Wasser verwenden.
- Keine Zwangsmaßnahmen: Wenn die Katze fliehen will, abbrechen.

Top-Produkte
Wichtige Fragen und Antworten
- Warum hassen Katzen Wasser?
Katzen hassen Wasser nicht unbedingt. Ihre Abneigung rührt eher daher, dass sie es nicht gewohnt sind und es als bedrohlich wahrnehmen können. Ihre evolutionäre Entwicklung und ihre Fellstruktur spielen ebenfalls eine Rolle. - Gibt es Katzen, die Wasser mögen?
Ja, es gibt Katzenrassen, die für ihre Affinität zu Wasser bekannt sind. Dazu gehören unter anderem die Maine Coon und die türkische Van. Diese Rassen haben oft ein wasserabweisendes Fell und sind gute Schwimmer. - Wie kann ich meine Katze an Wasser gewöhnen?
Hier sind einige Tipps, um deine Katze an Wasser zu gewöhnen:- Beginne in einem jungen Alter.
- Mache das Wasser zu einem positiven Erlebnis.
- Gehe langsam vor und setze die Katze nicht unter Druck.
- Benutze warmes Wasser und sorge für einen rutschfesten Untergrund.
- Lobe und belohne deine Katze.
- Wie oft sollte ich meine Katze baden?
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier ist eine Tabelle, die dir dabei helfen kann:Situation Häufigkeit des Badens Normaler Zustand Nicht notwendig Verschmutztes Fell Nach Bedarf Hautprobleme Nach Rücksprache mit einem Tierarzt Ausstellungen Vor jeder Ausstellung
Die Abneigung vieler Katzen gegenüber Wasser ist ein komplexes Phänomen, das auf eine Kombination aus evolutionären, physiologischen und erfahrungsbedingten Faktoren zurückzuführen ist. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass nicht alle dieser süßen Tiere Wasser meiden und dass es möglich ist, Katzen an Wasser zu gewöhnen, wenn man es auf die richtige Weise tut.
Verwandte Themen
Wieso mögen Katzen oft kein Wasser
Wieso knurren Katzen beim Streicheln
Letzte Aktualisierung am 2025-10-27 / Affiliate Links* / Bilder* von der Amazon Product Advertising API / Platzierung nach Amazonverkaufsrang


